Durch Temperaturveränderungen können Risse entstehen und die Haftung kann sich verringern, was die Lebensdauer der Piste erheblich beeinträchtigt. Genau an diesem Punkt setzt der Fliegl Abschiebewagen ASW Thermo an und bietet eine intelligente Lösung für eine der größten Herausforderungen im modernen Straßen- und Flugplatzbau.
Feinmechanik und Temperaturresistenz: Das Geheimnis hinter langlebigen Asphaltflächen
Während der jüngsten Renovierung der sieben Kilometer langen Start- und Landebahn am Nikola-Tesla-Flughafen in Belgrad, Serbien, kamen 270.000 Tonnen Asphalt zum Einsatz. Man kann bei einem Projekt dieser Dimension keine Fehler machen. Man entschied sich für den ASW Thermo von Fliegl Baukom, ein Fahrzeug, das extra für die Herausforderungen des anspruchsvollen Asphalttransports konzipiert wurde. Dank seiner speziellen thermo-isolierenden Eigenschaften behält das Mischgut vom Transport bis zum Einbau die optimale Temperatur. Auf dieser Grundlage entsteht eine homogene und widerstandsfähige Asphaltschicht, die den enormen Belastungen des Flugverkehrs über lange Zeit standhält. Indem man die Temperaturvorgaben genau einhält, kann man die Bildung von Schwachstellen verhindern und die Infrastruktur maximal nutzen.
Ein Blick auf die neue Abschiebetechnik im Detail
Ein weiteres wichtiges Merkmal, das den ASW Thermo von üblichen Kippern abhebt, ist die moderne Abschiebetechnik. Das Abschiebesystem bietet eine kontrollierte und gleichmäßige Materialabgabe, anstelle des risikobehafteten Kippvorgangs, der vor allem auf unebenem Gelände zu Instabilität führen kann. Dieser Prozess reduziert Materialverluste und verhindert zudem Verdichtungsprobleme sowie ungenaue Dosierungen. So wird der Asphalt gleichmäßiger verteilt, was die Qualität der fertigen Oberfläche verbessert. Dank der Möglichkeit, den Materialfluss präzise zu steuern, haben die Nutzer eine Kontrolle über den Einbauprozess, die es so noch nie gab, und dies ist ein wichtiger Faktor für ein perfektes Endergebnis.
Sicherheit und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt
Ein wichtiger Sicherheitsvorteil der ASW Thermo Abschiebetechnik ist, dass das Fahrzeug nicht kippt und somit die Gefahr des Umstürzens vollständig ausgeschlossen ist. Auf Großbaustellen, die oft unebene Flächen aufweisen, ist dies ein besonders wertvoller Vorteil, der die Arbeitssicherheit für das gesamte Team verbessert. Außerdem hat der ASW Thermo einen bedeutenden Einfluss auf die Nachhaltigkeit. Materialverluste zu minimieren, spart nicht nur Kosten, sondern reduziert auch die CO₂-Emissionen. Heutzutage sind ein verantwortungsvoller Ressourcenverbrauch und die Reduzierung der Umweltauswirkungen entscheidend für die Bauindustrie. Der ASW Thermo beweist, dass technischer Fortschritt und Umweltbewusstsein Hand in Hand gehen können.
Ihr Partner für anspruchsvolle Bauprojekte
Der Fliegl Abschiebewagen ASW Thermo fungiert nicht nur als Transportfahrzeug; er ist ein essentielles System für einen modernen und hochwertigen Asphaltbau. Dank seiner durchdachten Bauweise und der praxisnahen Details ist er die beste Wahl für anspruchsvolle Projekte in der Luftfahrtinfrastruktur und darüber hinaus. Er zeigt, dass wir Ihnen nicht nur Produkte, sondern umfassende Lösungen anbieten, die Ihre Arbeit sicherer, präziser und nachhaltiger gestalten.
Sind Sie unsicher über den ASW Thermo oder andere Produkte von Fliegl Baukom? Wann immer Sie möchten, können Sie unser Team erfahrener Experten für eine persönliche Beratung in Anspruch nehmen. Wir prüfen Ihre speziellen Bedürfnisse und kreieren zusammen mit Ihnen die geeignete Strategie für Ihr nächstes Projekt. Setzen Sie sich noch heute mit uns in Verbindung und entdecken Sie, wie Sie von unserem Fachwissen profitieren können. Wir sind gespannt darauf, Ihnen bei Ihren Bauvorhaben zu helfen




