
Rückblick auf die bauma 2025 in München: Austausch, Maschinenpower und starke Kontakte
Die bauma 2025 in München hat einmal mehr gezeigt, warum sie als Herzstück der internationalen Bauwirtschaft gilt. Als Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte ist sie im dreijährigen Turnus ein Fixpunkt für Branchenkenner, Entscheider und Technikbegeisterte. Sie ist nicht nur Schauplatz für Produktneuheiten, sondern auch Treffpunkt für Dialog, Partnerschaft und technische Weiterentwicklung. In diesem Jahr wurde die Messe nicht nur von bestem Wetter begleitet, sondern auch von einer ausgesprochen positiven Atmosphäre auf dem Gelände und an unseren Ständen.
Zwei Stände, zwei Besuchermagneten
Unsere beiden Stände waren durchgehend gut besucht – ein deutliches Zeichen für das große Interesse an unseren Lösungen. Neben zahlreichen Fachbesuchern aus dem gesamten Bundesgebiet durften wir auch einige internationale Gäste begrüßen. Besonders im Fokus standen der FarmTruck, der Duplexmischer und das BTS-System. Diese Produkte sorgten für neugierige Fragen, praxisnahe Gespräche und reges Interesse. Viele Besucher nutzten die Gelegenheit, sich unsere Systeme im Detail erklären zu lassen und direkt Feedback aus der Praxis zu geben. Diese unmittelbare Rückmeldung ist für uns besonders wertvoll.
Produktvielfalt trifft Beratungskompetenz
Was uns besonders gefreut hat: Die hohe Qualität der Gespräche. Viele Besucher kamen gezielt mit konkreten Anforderungen, und es entstanden intensive Beratungsgespräche, bei denen wir praxisorientierte Lösungen vorstellen konnten. Das große Interesse am Bankettfertiger unterstreicht einmal mehr, dass durchdachte Technik im Straßen- und Wegebau gefragter ist denn je. Dabei wurde auch deutlich, dass Kundennähe nicht am Messestand endet: Viele Gespräche mündeten in Terminvorschläge für Baustellenbesuche oder individuelle Vorführungen. Gerade dieser direkte Draht zur Praxis macht die bauma für uns so wertvoll. Am Gemeinschaftsstand Nord herrschte durchgehend gute Stimmung. Die Zusammenarbeit mit Fliegl Agrartechnik und dem Agro-Center hat bestens funktioniert. Es zeigte sich erneut, wie viel Potenzial in funktionierenden Partnerschaften steckt, wenn Know-how gebündelt wird. Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt: Mit frisch gezapftem Faßbier, gutem Kaffee und stärkendem Essen war die Versorgung auf Top-Niveau – was die vielen positiven Rückmeldungen bestätigten. Die entspannte Atmosphäre am Stand lud nicht nur zum Fachsimpeln, sondern auch zum Netzwerken ein.
Ein Messeauftritt, der nachwirkt
Neben der großen Vielfalt an beeindruckenden Maschinen und Innovationen war vor allem die Dichte an guten Kontakten bemerkenswert. Viele Gespräche mit Bestandskunden, die gezielt vorbeikamen, haben uns sehr gefreut. Dabei war es spannend zu sehen, wie viele langjährige Partner gezielt den Weg zu uns gefunden haben, um aktuelle Themen zu besprechen und sich über neue Entwicklungen zu informieren. Gleichzeitig konnten wir viele neue Kontakte knüpfen – sowohl mit potenziellen Kunden als auch mit anderen Ausstellern. Der Austausch untereinander, das Teilen von Erfahrungen und die Suche nach gemeinsamen Lösungen zeichnen diese Messe aus. Das daraus resultierende Potenzial ist vielversprechend und wird uns sicher auch in den kommenden Monaten beschäftigen.
Fazit
Die bauma 2025 war für uns ein voller Erfolg: starke Präsenz, lebendiger Austausch und zahlreiche Impulse für die kommenden Monate. Wer die bauma kennt, weiß: Hier wird nicht nur ausgestellt, sondern bewegt. Sie ist Treffpunkt für Macher, Ideengeber und Praktiker. Wir bedanken uns bei allen Besuchern, Partnern und Kollegen für das Vertrauen und freuen uns auf die Fortsetzung der Gespräche – auf der Baustelle, im Büro oder bei einer Tasse Kaffee. Bis zur nächsten bauma!














