Genau hier setzt Fliegl Bau- und Kommunaltechnik mit dem ASW Stone LKW neue Maßstäbe. In diesem Artikel tauchen wir tief in die Welt der Fliegl-Abschiebetechnik ein, beleuchten die Vorteile, technischen Details und zeigen, warum der ASW Stone LKW die Zukunft des Baustofftransports ist.
Fortschritt aus Mühldorf: Qualität und Innovation aus Deutschland
Das Fliegl-Werk in Mühldorf zählt zu den modernsten Produktionsstätten Europas. Hier entstehen Fahrzeuge und Maschinen, die den Transport von Baustoffen revolutionieren. Fliegl steht seit Jahrzehnten für Qualität, praxisnahe Lösungen und eine konsequente Ausrichtung auf die Bedürfnisse von Bauunternehmen und Kommunen. Die Entwicklung und Fertigung erfolgen bewusst in Deutschland – ein klares Bekenntnis zu höchsten Standards, qualifizierten Fachkräften und nachhaltiger Wertschöpfung.
Das Fliegl-Abschiebesystem: Tausendfach bewährt, unübertroffen in der Praxis
Das Herzstück des ASW Stone LKW ist das innovative Abschiebesystem. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kippern ermöglicht es ein restloses Entleeren selbst bei zähem, klebrigem Material wie Lehm, feuchtem Boden oder Splittmastix-Asphalt. Selbst bei extremen Temperaturen – wie Einsätzen in Sibirien bei -27°C – bleibt das System zuverlässig und effizient. Das manuelle Reinigen oder Abkratzen der Kipperbrücke entfällt komplett, Materialbrücken, die das Ladevolumen verringern, gehören der Vergangenheit an.
Die Vorteile liegen auf der Hand: Der ASW Stone LKW ist für Schwergut bestens geeignet, bietet höchste Standfestigkeit und sorgt für ein schnelleres, rückstandsfreies Abladen. Der niedrige Ladungsschwerpunkt verbessert die Fahreigenschaften und steigert die Transportleistung. Besonders im Straßen- und Wegebau punktet das System mit sicherem, dosiertem Ausziehen und einer Streubreite von bis zu zwei Metern.
Mehr Sicherheit, mehr Leistung: Arbeitsschutz und Effizienz im Fokus
Arbeitssicherheit ist im Baugewerbe ein zentrales Thema. Die Fliegl-Abschiebetechnik bietet maximale Kippsicherheit und minimiert Gefahrenzonen beim Abladen. Stromleitungen, Alleen oder Brücken stellen für Kipper ein erhebliches Risiko dar – mit dem Abschiebesystem von Fliegl umgehen Sie diese Gefahren elegant. Die Gefahr des „Hängenbleibens“ an Ästen oder das Risiko bei Stromleitungen wird drastisch reduziert. Eine optionale Rückfahrkamera erhöht die Sicherheit zusätzlich und erleichtert das dosierte Befüllen des Fertigers.
Im Asphaltbau sorgt das System für einen kontinuierlichen Einbau ohne Stop-and-Go, selbst bei Hindernissen oder Bauwerken. Das Ergebnis: Mehr Einbau- und Tagesleistung, weniger Stillstand und eine deutlich höhere Qualität des Straßenbelags.
Qualität statt Kompromiss: Perfekte Homogenität und Temperaturführung
Ein zentrales Problem beim Transport von Asphalt und Beton ist die Entmischung – sowohl mechanisch als auch thermisch. Herkömmliche Kipper führen oft zu Grobkornnestern und ungleichmäßigen Temperaturen, was die Qualität des eingebauten Materials beeinträchtigt. Kalte Nester und Temperaturverluste sind die Schadstellen von morgen.
Der ASW Stone LKW Asphaltprofi-Thermo setzt hier neue Standards. Dank permanenter Durchmischung während des gesamten Abladevorgangs bleibt das Material homogen, sowohl in der Korngrößenverteilung als auch in der Temperatur. Die innovative Thermomulde mit bis zu 70 mm starker Dämmschicht sorgt für minimale Wärmeverluste und hält die Mischguttemperatur konstant – selbst über mehrere Stunden und bei Außentemperaturen weit unter dem Gefrierpunkt.
Technische Highlights und Variantenvielfalt
Die technische Vielfalt des Fliegl ASW Stone LKW ist beeindruckend. Je nach Einsatzgebiet und Anforderungen stehen verschiedene Größen und Ausstattungsvarianten zur Verfügung. Hier ein Überblick über die wichtigsten technischen Details:
- Technische Nutzlast: bis zu 25.000 kg (Onroad), bis zu 40.000 kg (Offroad)
- Muldenvolumen: von 13,5 m³ bis 27 m³ (leicht gehäuft, je nach Modell)
- Hochwärmeisolierende Mulde mit Lambda-Wert unter 0,028 W/m°K
- Analoge und digitale Temperaturanzeigen mit bis zu fünf Messpunkten
- Optionale Schiebeplane zur Volumenoptimierung
- Rückfahrkamera und Fertigerbremse für maximale Sicherheit
- Dosierkeil und Zentrierbleche für gezielte Verfüllung und Streubreitenanpassung
- Extrem niedrige Belade- und Überladehöhe, ideal für den Einsatz mit Radladern und in Tunneln
Die Varianten reichen vom klassischen Sattelauflieger über Hakenlift-Abrollmulden bis hin zu Offroad-Versionen für den härtesten Baustelleneinsatz, etwa im Bergbau oder in Minen. Auch Sonderlösungen für den Transport von Kalk, Salz, Versatzstoffen oder Klärschlamm sind verfügbar.
Praxisberichte: Überall im Einsatz, überall bewährt
Ob Tunnelsanierung in Wien, Sanierung der Bundesstraße B30, Asphaltieren in der Berliner Innenstadt oder der Einsatz im Flughafenbetrieb – der Fliegl ASW Stone LKW Asphaltprofi-Thermo hat sich in unterschiedlichsten Projekten und unter extremen Bedingungen bewährt. Besonders im kommunalen Straßenbau, bei Arbeiten unter Brücken, in engen Innenstädten oder bei extremen Wetterlagen zeigt das System seine Stärken.
Ein Beispiel: Im Kaisermühlentunnel, dem längsten Straßentunnel Wiens, wurden mit Hilfe der Abschiebetechnik rund 150.000 m² Asphalt mit 50.000 Tonnen Mischgut eingebaut – schnell, sicher und in höchster Qualität. Auch im Wintereinsatz in Russland oder beim Deichbau in Schräglagen überzeugt das System durch Standfestigkeit und Zuverlässigkeit.
Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit: Investition in die Zukunft
Neben den technischen und qualitativen Vorteilen punktet der Fliegl ASW Stone LKW auch in Sachen Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit. Die effiziente Entleerung ohne Materialverluste, die Reduzierung von Handarbeit und die hohe Lebensdauer der Fahrzeuge sorgen für eine optimale Kosten-Nutzen-Bilanz. Die robuste Bauweise und die Möglichkeit, nahezu alle Komponenten nachzurüsten oder anzupassen, machen den ASW Stone LKW zu einer zukunftssicheren Investition.
Persönliche Beratung und Service: Ihr Weg zum optimalen Transportkonzept
Jede Baustelle ist anders, jede Anforderung individuell. Deshalb setzt Fliegl nicht nur auf innovative Technik, sondern auch auf persönliche Beratung und umfassenden Service. Von der Auswahl des passenden Modells über die individuelle Ausstattung bis hin zur Wartung und Ersatzteilversorgung – das Team von Fliegl Bau- und Kommunaltechnik steht Ihnen mit Erfahrung, Know-how und Leidenschaft zur Seite.
Der Fliegl ASW Stone LKW Asphaltprofi-Thermo ist weit mehr als ein Transportfahrzeug. Er ist das Ergebnis jahrzehntelanger Erfahrung, konsequenter Innovation und einer klaren Ausrichtung auf die Praxis. Mit seiner einzigartigen Abschiebetechnik, der hochmodernen Thermomulde und der beeindruckenden Variantenvielfalt setzt er neue Maßstäbe im Baustofftransport. Wer auf Qualität, Effizienz und Sicherheit setzt, kommt an Fliegl nicht vorbei.
Jetzt Beratung anfordern und die Zukunft des Baustofftransports erleben! Vertrauen Sie auf Fliegl – Ihr Partner für Bau- und Kommunaltechnik auf höchstem Niveau.