Gerade bei Arbeiten in engen Gräben, im Kanal-, Wasser- oder Glasfaserausbau sowie beim gezielten Verteilen von Asphalt, Bankettmaterial oder Kies entscheidet nicht nur die Geschwindigkeit des Einbaus, sondern auch die Präzision und Sicherheit. Genau hier setzt der Fliegl Wiesel Compact mit Anbauschnecke an – eine Lösung, die den Materialeinbau durchdacht, wirtschaftlich und sicher gestaltet.
Mehr Sicherheit auf der Baustelle durch reduzierte Handarbeit
Die Realität vieler Baustellen zeigt: Gefährliche Handarbeit und unnötige Maschinenbewegungen bergen Risiken für Mensch und Material. Mit dem Wiesel Compact minimieren sich diese Gefahren deutlich. Dank der Kombination aus Abschiebetechnik und dosierbarer Schneckenförderung wird der Materialeinbau nahezu ohne Handarbeit realisiert. Der Prozess erfolgt sauber, kontrolliert und ohne zusätzliche Bewegungen von Baggern oder Radladern. Das steigert die Arbeitssicherheit erheblich und sorgt gleichzeitig für einen reibungsloseren Bauablauf. Die stabile Konstruktion und das verschleißarme Design der Anbauschnecke gewährleisten zudem einen dauerhaft sicheren Betrieb, auch bei anspruchsvollen Einsätzen im Dauereinsatz kommunaler Bauhöfe oder auf größeren Straßenbauprojekten.
Präzision sorgt für weniger Nacharbeit
Ein entscheidender Vorteil des Wiesel Compact ist seine Fähigkeit, Materialien punktgenau einzubauen. Besonders bei sensiblen Arbeiten wie dem Verfüllen von Gräben im Versorgungsleitungsbau zahlt sich die präzise Teilentladung aus. Die dosierbare Schnecke erlaubt es, exakt die benötigte Menge Material abzugeben – ohne Überschüsse, ohne unnötiges Nacharbeiten. Damit bleibt die Baustelle sauber, und angrenzende Flächen werden nicht verunreinigt. Das bedeutet weniger Zeit für Korrekturen, geringere Materialkosten und eine höhere Qualität beim Endergebnis.
Einfache Montage und unkomplizierte Bedienung
Nach der ersten Installation lässt sich die Anbauschnecke schnell an- oder abbauen. Dieses modulare System erleichtert den Alltag von Bauunternehmen und kommunalen Betrieben erheblich. Kein zeitraubendes Rüsten, keine aufwendigen Schulungen – der Einsatz gestaltet sich praxisnah und intuitiv. Für Betriebe, die regelmäßig zwischen verschiedenen Anwendungen wechseln, ist diese Flexibilität ein klarer Vorteil. Somit fügt sich der Wiesel Compact reibungslos in bestehende Arbeitsabläufe ein und macht sich bereits nach kurzer Zeit im Tagesgeschäft bezahlt.
Sauberer Einbau, weniger Streuverluste
Baustellenverhältnisse sind häufig beengt und sensibel. Gerade in innerstädtischen Bereichen oder beim Einbau entlang bereits bestehender Infrastrukturen ist Ordnung ein entscheidendes Kriterium. Durch die seitlich geführte und geschlossene Entladung sorgt der Wiesel Compact dafür, dass das Material exakt an Ort und Stelle eingebracht wird – ganz gleich ob Asphalt, Schotter, Sand oder Bankettmaterial. Streuverluste werden auf ein Minimum reduziert, angrenzende Flächen bleiben sauber, und unnötige Nacharbeiten entfallen. Das macht den Einbau nicht nur wirtschaftlicher, sondern auch optisch ansprechender und fachgerecht.
Flexibilität dank Teilentladung
Ein weiterer Pluspunkt ist die integrierte Abschiebetechnik, die es ermöglicht, das Transportgut in Abschnitten zu entladen. So lassen sich wechselnde Einbaubreiten und unterschiedliche Materialmengen problemlos bewältigen. Das Ergebnis: ein flexibler, exakt steuerbarer Arbeitsprozess, der selbst bei komplexen Bauaufgaben zuverlässig funktioniert.
Vielseitig einsetzbar für unterschiedlichste Bauaufgaben
Der Wiesel Compact eignet sich nicht nur für den klassischen Grabenbau. Auch beim Einbau von Asphalt in Nebenflächen, beim Verteilen von Bankettmaterial oder beim gezielten Einsatz von Sand und Schüttgut zeigt er seine Stärken. Damit deckt er ein breites Aufgabenspektrum ab, das von Versorgungsunternehmen genauso geschätzt wird wie von kommunalen Straßen- und Tiefbauämtern sowie privaten Bauunternehmen.
Besonders interessant wird das System in Kombination mit dem Fliegl Abschiebewagen (ASW), der die Funktionen von Kipper, Häckselwagen und Transportfahrzeug in einem System vereint. Durch das kipplose Entladen – auch unter beengten Platzverhältnissen oder unter Stromleitungen – entsteht ein Höchstmaß an Sicherheit und Flexibilität. Diese Vielseitigkeit macht die Investition in den Wiesel Compact nicht nur technisch sinnvoll, sondern auch wirtschaftlich attraktiv.
Fazit: Eine durchdachte Lösung für sichere und saubere Baustellen
Mit dem Wiesel Compact und der passenden Anbauschnecke bietet Fliegl eine Lösung, die den Materialeinbau auf Baustellen nachhaltig verbessert. Der präzise, saubere und nahezu handarbeitsfreie Einbau reduziert Risiken, Materialverluste und unnötige Nacharbeiten. Gleichzeitig erhöht sich die Wirtschaftlichkeit, da weniger Personal und weniger zusätzliche Maschinen benötigt werden. Ob für den Kanal- und Leitungsbau, den innerstädtischen Straßenbau oder den gezielten Einsatz von Asphalt und Bankettmaterial: Der Wiesel Compact überzeugt durch Sicherheit, Präzision und Wirtschaftlichkeit.
Für Kommunen, Versorgungsunternehmen und Bauunternehmen, die ihre Prozesse praxisnah modernisieren und dabei auf Qualität und Sicherheit setzen, ist der Wiesel Compact eine Investition, die sich langfristig auszahlt.